„Achtsamkeit und Mitgefühl“ – |
![]() |
Dieses Seminar wiederholen wir aufgrund großer Nachfrage und begrenzter TeilnehmerInnenzahl am Samstag 5. (11 bis ca. 16 Uhr) / Sonntag 6. (11 bis ca. 16 Uhr) Dezember 2020 |
|
Wir wollen dieses Singwochenende trotz der aktuellen Corona-Einschränkungen möglich machen. Daher wird das Seminar etwas anders ablaufen als sonst.
Wir halten uns an die Hygiene-Vorgaben, die in Berlin für das Singen gelten: |
|
Achtsamkeit heißt: Verlangsamen, sich Zeit nehmen, jetzt und hier sein. Dazu gehört: Nicht bewerten, sondern die Wirklichkeit einfach wahrnehmen, wie sie ist. Und schließlich: Alle Sinne aufstellen, hören, spüren, schmecken - auch die spirituellen Kanäle öffnen: Kontakt aufnehmen zu Mutter Erde und zu Vater Himmel. Achtsamkeit und Mitgefühl - beides wollen wir an diesem Wochenende üben und singen. Hilfreich dazu sind Mantren und meditative spirituelle Gesänge. Sie führen ins Hier und Jetzt, vertiefen unsere Verbindung mit uns selbst, mit der Welt und all ihren Wesen. Sie führen uns in unser Herz, wo das Göttliche Selbst zu finden ist. Kurze Erklärungen zur Bedeutung und zum Kontext der Lieder und einfache kleine Meditationen führen uns zum Kern der liebevoll ausgewählten Mantras und spirituellen Lieder aus verschiedenen Sprachwelten. Mit kleinen Stimm- und Atemübungen entwickeln wir unsere Stimme, um entspannt, kraftvoll und vielstimmig singen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
![]() |
![]() |
Anmeldung zum Singwochenende Der Teilnahmebeitrag |
Ali Schmidt (Gitarre) und Michaele Hustedt (Traversflöte) leiten den „MantraChor Berlin“ sowie das „Entwicklung- und Lebensfreude-Institut ELI Berlin“. Sie organisieren und gestalten auch die „Berliner Nacht der Spirituellen Lieder“. Ali ist außerdem Autor der Mantra-Songbücher SACRED SONGS Band 1 bis 4 |
![]() |